Das DRK in Deutschland verfügt über 4 mobile Arztpraxen. Beeindruckende 33 Tonnen wiegt die sogenannte „Mobile Medizinische Versorgungseinheit“ kurz MMVe. Unter anderem in Notlagen soll sie die ärztliche Grundversorgung sicherstellen. In den kommenden Wochen wird die die MMVe im gesamten Kreisgebiet als Impftruck zum Einsatz kommen. Der DRK-Kreisverband Rems-Murr hat sich gemeinsam mit dem Landkreis dafür eingesetzt, den Truck in den Rems-Murr-Kreis zu holen, um das Impfangebot im Kreis auszubauen. Im Impftruck befinden sich eine voll ausgestattete Arztpraxis mit mehreren Räumen – Platz genug...
Weiterlesen
Um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen und Menschen zu schützen, sind laut Corona-Schutzverordnung beispielsweise für Pflegeheime sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Corona-Schnelltests angezeigt. Sogenannte „Antigen-Schnelltests für SARS-CoV-2“ bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit festzustellen, ob sich Personen mit dem Corona-Virus infiziert haben. Für die korrekte Durchführung der Abstrichentnahme und Anwendung der Tests ist eine Einweisung vorgeschrieben. Fachkräfte des DRK bieten nun Einweisungen zur Durchführung von Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 an....
Weiterlesen
Nachdem unser Erste-Hilfe-Programm nun bereits zum zweiten Mal Corona-bedingt pausieren musste, gehen wir aktuell davon aus, dass wir ab Montag, 08. März 2021 wieder mit unserem bewährten Erste Hilfe-Programm starten können. Sowohl in unserer Kreisgeschäftsstelle als auch in den Räumlichkeiten unserer Ortsvereine, sofern groß genug für die aktuellen Vorgaben, finden dann vorrausichtlich wieder Kurse statt. Individuelle Hygienekonzepte sorgen kreisweit für maximale Sicherheit. Interessierte können sich daher aktuell wieder für Erste-Hilfe-Kurse beim DRK-Kreisverband Rems-Murr e. V. und bei...
Weiterlesen
Mehr als 1000 Kindergartenkinder besucht das Jugendrotkreuz-Team des DRK Rems-Murr jedes Jahr, um bereits den Jüngsten zu zeigen, wie wichtig ein Notruf ist und wie auch der Nachwuchs im Notfall Leben retten kann. Am heutigen Donnerstag, 11.2, ist der europäische Tag des Notrufs 112. „Das Rote Kreuz hat das Ziel, so schnell wie nur möglich zu helfen“, betont DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler. „Die Grundlage für unsere schnelle Hilfe ist, dass die Notrufnummer 112 überall bekannt ist. Darauf wollen wir erneut aufmerksam machen“, so Knödler. Zu diesem Zweck hat der DRK-Kreisverband Rems-Murr...
Weiterlesen
2020 war vieles anders. Und eine Rückkehr zur Normalität ist noch nicht unbedingt in Sicht. Das Corona-Virus hat unseren beruflichen Alltag und unser Privatleben verändert. Seit Monaten – und vor allem erneut in diesen Tagen – werden wir vor immer neue Herausforderungen gestellt, die unsere Arbeit als und für den DRK-Kreisverband beeinflussen und mitunter erschweren. Nun der nächste Lockdown mit weiteren Einschnitten für uns alle.
Gerne erinnern wir uns an eine Spende der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen im Sommer zurück:
Kreissparkasse Waiblingen spendet für "First-AED-App"
2020 konnte es keinen DRK-Ehrungsabend geben. Nun hat sich der Kreisverband auf andere Art bei seinen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankt.
Weiterlesen
Am 22. Januar beginnen im Rems-Murr-Kreis die Schutzimpfungen gegen COVID-19. Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet für Personengruppen, die Hilfe bei der Beförderung benötigen, einen Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum (KIZ) in der Rundsporthalle Waiblingen an. Bei Bedarf begleiten die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Dienste des DRK-Kreisverbandes die zu impfende Person auch bis ins Impfzentrum und sorgen somit für einen sicheren Besuch und bringen die Menschen anschließend auch wieder nach Hause. Das Angebot gilt für den gesamten Kreis. Die Außenstellen...
Weiterlesen
Seit Monaten sind Heidrun Hellmuth und Nina Siegle im ganzen Rems-Murr-Kreis unterwegs. Bis zum Dezember-Lockdown führten sie an Schulen und Kindergärten Hygiene-Schulungen durch. Nun bildet JRK-Pädagogin Nina Siegle gemeinsam mit dem DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. für Interessierte eine Online-Einweisung an, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Kreisverbände in Sachen Hygiene-Schulung auszubilden. Dann können sie als Hygienetrainerinnen und –trainer ebenfalls vor Ort aktiv werden. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr und des...
Weiterlesen
Knapp 25 Helferinnen und Helfer des DRK haben sich bisher ehrenamtlich im Corona-Schnelltestzentrum am Rems-Murr-Klinikum Winnenden beteiligt. Dort können seit Anfang November insbesondere Reihentestungen für Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen mit Corona-Antigentests zur patientennahen Anwendung durchgeführt werden. Das medizinische geschulte Personal führt sogenannte „PoC-Schnelltests“ durch. Das Testzentrum betreibt der Landkreis gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. und den Rems-Murr-Kliniken.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements besonders bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie hingewiesen. Die Corona-Pandemie habe in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt ist. Ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung von Bedürftigen, Risikogruppen und Menschen in Not oder auch beim Aufbau von Corona-Teststationen wäre unsere Gesellschaft wesentlich ärmer. „Was wir hier seit Jahresanfang erlebt haben, ist ein großer Akt der...
Weiterlesen