Fördermitglieder-Werbung 2022: Unterstützen Sie das Ehrenamt des DRK
„Auf das DRK im Rems-Murr-Kreis ist Verlass!“ Das DRK im Kreis mit seinen 26 Ortsvereinen hat während der Corona-Pandemie bewiesen, dass es auf Krisen und Herausforderungen gut vorbereitet sei und professionell helfen kann. Während der Hochwasserkatastrophe 2021 waren die Bereitschaften des DRK Rems-Murr mit mehr als 50 ehrenamtlichen Einsatzkräften vor Ort, davon halfen viele Menschen mehrmals. Aktuell haben wir bereits mehr als 900 geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Kleidung ausgestattet. Im Ankunftszentrum helfen ebenfalls viele Ehrenamtliche mit. Bald finden wieder zahlreiche Sanitätsdienste statt, die das DRK vor Ort übernimmt, egal ob Altstadtfest oder Backnanger Straßenfest.
In den kommenden Wochen wirbt der DRK-Kreisverband in einigen Städten und Gemeinden um Fördermitglieder, die mit ihren Beiträgen ein unverzichtbares Standbein der ehrenamtlichen Arbeit und Hilfeleistungen des DRK bilden. Wir bitten Sie: Sprechen Sie mit den Werbern, denn eine Mitgliedschaft beim DRK hilft allen Menschen, die Hilfe benötigen. Und Sie profitieren vom DRK-Rückholdienst.
Unser Team 25. Juli bis 30. Juli


Wo wir in diesem Jahr werben:
Der DRK-Kreisverband wirbt im Juli, August und Anfang September in: Aspach, Backnang, Burgstetten, Leutenbach, Murrhardt, Oppenweiler, Remshalden, Schwaikheim, Urbach, Weinstadt und Winterbach.

Tolle Angebote des Ehrenamts - für Kinder, Familien, Senioren und Menschen in Notlagen
Die Werbenden tragen Rotkreuz-Kleidung mit Rems-Murr-Aufdruck und haben Ausweise bei sich. Sie dürfen weder Bar- noch Sachspenden entgegennehmen. Im persönlichen Gespräch gibt das Team Auskunft über das umfangreiche Leistungsprogramm des DRK im Kreis und bittet um Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft.
„Sie können unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, das DRK im Kreis und bei Ihnen vor Ort unterstützen, wenn Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, förderndes Mitglied beim Roten Kreuz an Rems und Murr werden“, wirbt Sven Knödler. Unsere Bereitschaften übernehmen viele Sanitätsdienste, sorgen für Sicherheit. 200 Helfer vor Ort Rücken regelmäßig zu Einsätzen aus. Wir haben eine Drohnen-Gruppe und eine Rettungshundestaffel, die regelmäßig von der Polizei alarmiert wird. "Unser Jugendrotkreuz-Team besucht jährlich viele Schulen und Kindergärten, um für Erste Hilfe und Hygiene zu werben und Schulsanitäter auszubilden“. Hunderte Menschen besuchen die DRK-Angebote für Familien und Senioren.
Auch weil die Folgen der Corona-Pandemie bei den Ortsvereinen für finanzielle Einbußen gesorgt haben, bittet der DRK-Kreisverband die Menschen, bei einem Gespräch mit den Werbern in Betracht zu ziehen, ihren DRK-Ortsverein mit einer regelmäßigen Spende zu unterstützen. „Fördermitglieder unterstützen das Ehrenamt und sie haben selbst Vorteile, unter anderem den DRK-Rückholdienst“, so Kreisgeschäftsführer Sven Knödler. Alle Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis können den DRK-Flugdienst mit seinen weltweiten Leistungen in Anspruch nehmen, aber auch den Rückholdienst auf dem Landweg.
Das Rote Kreuz Rems-Murr bittet die Bevölkerung, den Werberinnen und Werbern Verständnis für ihre sicherlich nicht immer einfache Tätigkeit entgegenzubringen. Bei Unsicherheiten über die DRK-Zugehörigkeit können Sie gerne den Kreisverband kontaktieren. In jedem Fall lohnt es sich, das Ehrenamt des DRK zu fördern, dafür stehen Hunderte von Ehrenamtlichen, die sich in ihrer Freizeit engagieren.
Erst die finanziellen Zuwendungen der Spender und Fördermitglieder machen es möglich, dass die
1863 von Henry Dunant gegründete Organisation seit vielen Jahrzehnten effektiv in den Bereichen
Sozialarbeit, Katastrophenschutz und Erste Hilfe wirken kann!

Zusammenarbeit mit Fundraising-Dienstleister:
Um die Kosten der Werbeaktion möglichst niedrig zu halten, arbeitet das DRK Rems-Murr mit einem so genannten Fundraising-Dienstleister, der Kober GmbH, zusammen. Die Erfahrungen mit der Kober GmbH und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sehr positiv. In der Zeit unserer Werbeaktion gelten die Studierenden als Vertreter unserer gemeinnützigen Organisation und werden als Teil unseres DRK-Teams gesehen. „Wir freuen uns auf das Werber-Team und hoffen, dass wir viele Menschen von den Vorzügen der vielschichten ehrenamtlichen Arbeit des DRK überzeugen können“, wirbt Sven Knödler.
Weiterführende Informationen zu unserem Fundraising-Dienstleister und zur Frage, warum gemeinnützige Organisationen mit externen Partnern zusammenarbeiten, finden Sie hier.
Info und Kontakt
Nachfragen beantwortet der DRK-Kreisverband, Henri-Dunant-Straße 1 in 71334 Waiblingen, gerne unter der Nummer 07151 2002-0 sowie unter 07151 2002-37. Unsere Mitarbeiter stehen in engem Kontakt zu dem Werber-Team. Bei Fragen, Lob und Kritik können Sie sich gerne an uns wenden.
Was unsere Ehrenamtlichen bewegen und wo sie tätig sind:
- im Bereich der Jugendarbeit und beim Schulsanitätsdienst
- im Bereich der Sozialarbeit
- Ausbildung in Erster Hilfe
- Durchführung von Blutspendeaktionen
- Sanitätsdienste bei Veranstaltungen
- Auslandshilfe
- Katastrophenhilfe
- Helfer vor Ort/Notfallhilfen
- aktivierende Hausbesuche
- Angebote für Familien