Ersthelfer werden, Leben retten!

Werden Sie Lebensetter: Ersthelfer-App “Corhelper” laden, registrieren lassen und Leben retten!

Ersthelfer werden, Leben retten!

Stifter werden!

Unsere neue Stiftung DRK Rems-Murr unterstützt die ehrenamtliche Arbeit im Kreis. Helfen Sie uns!

Stifter werden!

FSJ!

"Gemeinsam Gutes Tun!" Wir bieten ein FSJ bei den Mobilen Diensten sowie beim Krankentransport an.

FSJ!

Fördermitglied werden!

Fördermitglieder unterstützen Bereitschaften, JRK und Angebote für Familien & Senioren.

Fördermitglied werden!

Damit das Leben im Rems-Murr-Kreis gewinnt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen und bietet eine Gemeinschaft. In unserer Heimat sind haupt- und ehrenamtliche Kräfte 24 Stunden täglich im Einsatz. Mit 9 Rettungswachen sorgen wir für Sicherheit. Mehrere Hundert ausgebildete ehrenamtliche Einsatzkräfte in 26 Ortsvereinen sind für die Menschen da. Unser Team bringt Kinder in die Schule, befördert Menschen mit Behinderungen. Wir pflegen Menschen und bilden Menschen in Erster Hilfe aus. Unser Sanitätsdienst sorgt für sichere Veranstaltungen. Wir sind an Schulen und Kindergärten präsent, bieten begleitete Ausflüge und Reisen an. Wir machen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren.

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Angebote und Leistungen. Sie wollen mitmachen? Gerne! Sprechen Sie uns an und nehmen Kontakt zu uns auf. Wir sind auch an attraktiver Arbeitgeber! Sie wollen helfen? Werden Sie Fördermitglied!

Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Das DRK sucht engagierte Mitarbeiter und Helfer im Haupt- und Ehrenamt. Hier können Sie sich unter anderem über aktuelle Stellenanzeigen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die ehren- und hauptamlichen Helfer und Mitarbeiter des DRK an Rems und Murr unterstützen und helfen den Menschen vor Ort. Dafür brauchen wir jederzeit neue Helfer. Unterstützen Sie uns! Machen Sie mit!

Rund 1500 ehrenamtliche DRKler engagieren sich im Rems-Murr-Kreis für Kranke und Verletzte, wenn sie beispielsweise als Sanitätshelfer bei Festen im Einsatz sind oder anderweitig aktiv sind. Unterstützen Sie uns!

Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Das DRK sucht engagierte Mitarbeiter und Helfer im Haupt- und Ehrenamt. Hier können Sie sich unter anderem über aktuelle Stellenanzeigen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die ehren- und hauptamlichen Helfer und Mitarbeiter des DRK an Rems und Murr unterstützen und helfen den Menschen vor Ort. Dafür brauchen wir jederzeit neue Helfer. Unterstützen Sie uns! Machen Sie mit!

Rund 1500 ehrenamtliche DRKler engagieren sich im Rems-Murr-Kreis für Kranke und Verletzte, wenn sie beispielsweise als Sanitätshelfer bei Festen im Einsatz sind oder anderweitig aktiv sind. Unterstützen Sie uns!

Das Rote Kreuz an Rems und Murr bietet eine Vielzahl an Erste-Hilfe-Kursen an: Ausbildung, Fortbildung und Kurse speziell für Ihren Wunsch. Schauen Sie sich um und buchen Sie das passende Angebot.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zu Hause nie allein. Informieren Sie sich bei uns.

Das DRK Rems-Murr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, in den Bereichen Krankentransport und Mobile Dienste an. Sprecht uns an!

Das Rote Kreuz an Rems und Murr bietet eine Vielzahl an Erste-Hilfe-Kursen an: Ausbildung, Fortbildung und Kurse speziell für Ihren Wunsch. Schauen Sie sich um und buchen Sie das passende Angebot.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zu Hause nie allein. Informieren Sie sich bei uns.

Das DRK Rems-Murr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, in den Bereichen Krankentransport und Mobile Dienste an. Sprecht uns an!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Viele Ältere meinen, im Alter ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um sicher wohnen zu können. Das Betreute Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Das DRK betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in der Tagespflege. In den behinderten- und rollstuhlgerechten Räumen werden sie wochentags betreut, verpflegt und gefördert.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Viele Ältere meinen, im Alter ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um sicher wohnen zu können. Das Betreute Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Das DRK betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in der Tagespflege. In den behinderten- und rollstuhlgerechten Räumen werden sie wochentags betreut, verpflegt und gefördert.

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist mit seiner Notfallrettung für die rund 423.000 Einwohner und zahlreichen Besucher im Rems-Murr-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Wir! Für Sie!

Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Das DRK macht mobil! Wir fahren Sie ins Krankenhaus, zum Arzt oder zu Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Einkaufsservice, Fahrdienste und Schülerbegleitung an und liefern "Essen auf Rädern" aus.

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist mit seiner Notfallrettung für die rund 423.000 Einwohner und zahlreichen Besucher im Rems-Murr-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Wir! Für Sie!

Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Das DRK macht mobil! Wir fahren Sie ins Krankenhaus, zum Arzt oder zu Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Einkaufsservice, Fahrdienste und Schülerbegleitung an und liefern "Essen auf Rädern" aus.

Veranstaltungen

·

Das Corona-Jahr 2020 hatte auch gute Momente: Sparkasse spendete 10.000 Euro für Helfer vor Ort

Das Bild wurde im Sommer aufgenommen. Dr. Timo John, Geschäftsführer der Stiftung (rechts), überreichte den Scheck an DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler. Foto: Siekmann/DRK

2020 war vieles anders. Und eine Rückkehr zur Normalität ist noch nicht unbedingt in Sicht. Das Corona-Virus hat unseren beruflichen Alltag und unser Privatleben verändert. Seit Monaten – und vor allem erneut in diesen Tagen – werden wir vor immer neue Herausforderungen gestellt, die unsere Arbeit als und für den DRK-Kreisverband beeinflussen und mitunter erschweren. Nun der nächste Lockdown mit weiteren Einschnitten für uns alle.

Gerne erinnern wir uns an eine Spende der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen im Sommer zurück:

Kreissparkasse Waiblingen spendet für "First-AED-App"

Diese App ist schlau und sie rettet Menschenleben. Die „First-AED-App“ verkürzt die wertvolle Zeit, in der ausgebildete ehrenamtliche Ersthelferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V. benötigen, um an Notfallstellen zu gelangen. Die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen hat dem DRK dafür 10.000 Euro gespendet. Sie unterstützt damit die 200 „Helfer vor Ort“ vom Roten Kreuz - und alle Menschen im Kreis. Denn jetzt kann das DRK noch schneller helfen.

Ein Rettungswagen oder Notarzteinsatzfahrzeug mit Blaulicht und Sirene ist schnell. Doch die 200 ausgebildeten Helferinnen und Helfer vor Ort des DRK im Kreis sind in vielen Fällen noch schneller. Sie retten als Nachbarn leben, wenn in unmittelbarer Nähe ein Unfall geschieht. Fast 1900 Mal sind sie 2019 ausgerückt. Zu Fuß oder mit dem PKW, alarmiert über ihre Meldeempfänger, waren sie durchschnittlich in rund vier Minuten am Unfallort. Die neue Alarmierungs-App im Rems-Murr-Kreis, der Kreisverband hat dafür eine mittlere fünfstellige Summe investiert, macht die Helfer noch schneller. Wie geht das?

Bisher wurden die „Helfer vor Ort“ über ihren Meldeempfänger durch die Integrierte Leitstelle Rems-Murr bei bestimmten Einsatzstichworten parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Diese Alarmierung ist örtlich gebunden und starr, denn jeder Helfer ist einem Gebiet zugeteilt. Mithilfe der installierten First-AED App für das Smartphone können die einzelnen Helfer im Notfall automatisch geortet und die nächstgelegenen Helfer zur Notfallstelle entsandt werden. Ein Beispiel: Ein Helfer aus Schorndorf, der in Aspach unterwegs ist, wird über die App alarmiert: Notfall in Aspach, Patient bewusstlos. Er schnappt sich seinen Helferrucksack, fährt los und ist fünf Minuten vor dem Rettungsdienst vor Ort, eine Zeitspanne, die über Leben und Tod entscheiden kann. Ohne App hätte der Helfer nichts mitbekommen, da sein HvO-Melder nur für den Bereich Schorndorf eingestellt war und stumm blieb. Auch wenn das Handy lautlos geschaltet ist, löst der Alarm aus. Nehmen Helfer einen Einsatz an, öffnet sich automatisch ein Online-Kartendienst und der Helfer wird zum Unfallort gelotst.

Die App berechnet die Eintreffzeit der Rettungsmittel und der HvO und kann die Alarmierungsradien dynamisch erweitern. Sie alarmiert immer genau so lange und so viele Helfer, bis ausreichend Retter den Einsatz angenommen haben. Erkennt die App, dass der Rettungsdienst am schnellsten eintreffen wird, werden erst gar keine Ehrenamtlichen alarmiert.

„Das dynamische System der App hilft uns, die Möglichkeiten des Helfer-vor-Ort- Systems weiter zu optimieren und mehr Bürger im Rems-Murr-Kreis davon profitieren zu lassen“, hält Christian Siekmann vom DRK-Kreisverband fest. Entwickelt wurde die APP in Dänemark. Der Verein „Region der Lebensretter“ aus Freiburg griff diese App als erste in Deutschland auf. Neben Freiburg befindet sich der zweite Server für die App, der an das vorhandene Einsatzleitsystem der Integrierten Leitstelle gekoppelt ist, im Rems-Murr-Kreis. Dieser kann weitere Rettungsdienstbereiche im Land bedienen.

Wertschätzung für unsere Helferinnen und Helfer

Der Dienst „Helfer vor Ort“ wird der Bevölkerung vom DRK kostenlos angeboten. Gut ausgebildete ehrenamtliche Kräfte helfen sofort und überbrücken sinnvoll die Zeit, die der Rettungsdienst braucht. Sie retten Leben und unterstützen die Profis vom DRK. Sämtliche Kosten (Ausrüstung, Ausbildung etc.) trägt das DRK im Kreis. „Wir freuen uns sehr, dass der Stiftungsvorstand das DRK an Rems und Murr finanziell so großzügig unterstützt und das tolle Projekt „FirstAED“ fördert. Die Sparkasse trägt dazu bei, den Rems-Murr-Kreis noch sicherer machen. Das ist eine tolle Wertschätzung für unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn sie werden unterstütz, in dem was sie wollen und am besten können: Leben retten“, so DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des DRK helfen in Notsituationen. Hunderte von Ehrenamtlichen sind bei uns im Kreis aktiv. Sie setzen sich für andere ein und finden in der Gemeinschaft Freunde. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des DRK. Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit spannenden Aktivitäten. Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt.

Ob vielfältige Aktivitäten des Jugendrotkreuz, Babysitter-Ausbildung, Schulsanitätsdienst oder Kurse für Eltern und Kinder: Entdecken Sie die Angebote des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V..

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des DRK helfen in Notsituationen. Hunderte von Ehrenamtlichen sind bei uns im Kreis aktiv. Sie setzen sich für andere ein und finden in der Gemeinschaft Freunde. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des DRK. Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit spannenden Aktivitäten. Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt.

Ob vielfältige Aktivitäten des Jugendrotkreuz, Babysitter-Ausbildung, Schulsanitätsdienst oder Kurse für Eltern und Kinder: Entdecken Sie die Angebote des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V..

Bewegungsprogramme werden immer wichtigerer für jene Menschen, die mit Erkrankungen aktiv bleiben oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim DRK sind Sie richtig.

Unsere neue "Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis" will Projekte und Initiativen des DRK im Kreis nachaltig fördern und unterstützen. Motto: Deine Hilfe bleibt!

Über die Ersthelfer-Alarmierungs-App "Corhelper" können sich qualifizierte Helferinnen und Helfer registrieren, um im Notfall als ehrenamtliche Ersthelfer Menschen zu reanimieren - und Leben zu retten.

Bewegungsprogramme werden immer wichtigerer für jene Menschen, die mit Erkrankungen aktiv bleiben oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim DRK sind Sie richtig.

Unsere neue "Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis" will Projekte und Initiativen des DRK im Kreis nachaltig fördern und unterstützen. Motto: Deine Hilfe bleibt!

Über die Ersthelfer-Alarmierungs-App "Corhelper" können sich qualifizierte Helferinnen und Helfer registrieren, um im Notfall als ehrenamtliche Ersthelfer Menschen zu reanimieren - und Leben zu retten.

Das Projekt „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ will über die Gefahren eines Herzinfarkts aufklären und die Menschen sensibilisieren. Starten Sie Ihre Veranstaltung mit uns!

Im virtuellen Rettungswagen präsentieren wir kindgerecht ein modernes Einsatzfahrzeug. Wir bringen das Jugendrotkreuz ins Kinder-, Kita- und Klassenzimmer. Steigt ein!

Aus- und Fortbildungen, Versicherungen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Miete: Den überwiegenden Teil ihrer Ausgaben erwirtschaften unsere Ortsvereine durch Spenden und Fördermitgliederbeiträge sowie durch aktive Leistungen wie Sanitätsdienste, Erste Hilfe-Kurse und Blutspende-Aktionen.

Das Projekt „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ will über die Gefahren eines Herzinfarkts aufklären und die Menschen sensibilisieren. Starten Sie Ihre Veranstaltung mit uns!

Im virtuellen Rettungswagen präsentieren wir kindgerecht ein modernes Einsatzfahrzeug. Wir bringen das Jugendrotkreuz ins Kinder-, Kita- und Klassenzimmer. Steigt ein!

Aus- und Fortbildungen, Versicherungen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Miete: Den überwiegenden Teil ihrer Ausgaben erwirtschaften unsere Ortsvereine durch Spenden und Fördermitgliederbeiträge sowie durch aktive Leistungen wie Sanitätsdienste, Erste Hilfe-Kurse und Blutspende-Aktionen.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie die Rotkreuz-Arbeit im Rems-Murr-Kreis

Spenden Sie Ihren Wunschbetrag für Menschen in Not:

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende