Ersthelfer werden, Leben retten!

Werden Sie Lebensetter: Ersthelfer-App “Corhelper” laden, registrieren lassen und Leben retten!

Ersthelfer werden, Leben retten!

Stifter werden!

Unsere neue Stiftung DRK Rems-Murr unterstützt die ehrenamtliche Arbeit im Kreis. Helfen Sie uns!

Stifter werden!

FSJ!

"Gemeinsam Gutes Tun!" Wir bieten ein FSJ bei den Mobilen Diensten sowie beim Krankentransport an.

FSJ!

Fördermitglied werden!

Fördermitglieder unterstützen Bereitschaften, JRK und Angebote für Familien & Senioren.

Fördermitglied werden!

Damit das Leben im Rems-Murr-Kreis gewinnt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen und bietet eine Gemeinschaft. In unserer Heimat sind haupt- und ehrenamtliche Kräfte 24 Stunden täglich im Einsatz. Mit 9 Rettungswachen sorgen wir für Sicherheit. Mehrere Hundert ausgebildete ehrenamtliche Einsatzkräfte in 26 Ortsvereinen sind für die Menschen da. Unser Team bringt Kinder in die Schule, befördert Menschen mit Behinderungen. Wir pflegen Menschen und bilden Menschen in Erster Hilfe aus. Unser Sanitätsdienst sorgt für sichere Veranstaltungen. Wir sind an Schulen und Kindergärten präsent, bieten begleitete Ausflüge und Reisen an. Wir machen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren.

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Angebote und Leistungen. Sie wollen mitmachen? Gerne! Sprechen Sie uns an und nehmen Kontakt zu uns auf. Wir sind auch an attraktiver Arbeitgeber! Sie wollen helfen? Werden Sie Fördermitglied!

Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Das DRK sucht engagierte Mitarbeiter und Helfer im Haupt- und Ehrenamt. Hier können Sie sich unter anderem über aktuelle Stellenanzeigen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die ehren- und hauptamlichen Helfer und Mitarbeiter des DRK an Rems und Murr unterstützen und helfen den Menschen vor Ort. Dafür brauchen wir jederzeit neue Helfer. Unterstützen Sie uns! Machen Sie mit!

Rund 1500 ehrenamtliche DRKler engagieren sich im Rems-Murr-Kreis für Kranke und Verletzte, wenn sie beispielsweise als Sanitätshelfer bei Festen im Einsatz sind oder anderweitig aktiv sind. Unterstützen Sie uns!

Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Das DRK sucht engagierte Mitarbeiter und Helfer im Haupt- und Ehrenamt. Hier können Sie sich unter anderem über aktuelle Stellenanzeigen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die ehren- und hauptamlichen Helfer und Mitarbeiter des DRK an Rems und Murr unterstützen und helfen den Menschen vor Ort. Dafür brauchen wir jederzeit neue Helfer. Unterstützen Sie uns! Machen Sie mit!

Rund 1500 ehrenamtliche DRKler engagieren sich im Rems-Murr-Kreis für Kranke und Verletzte, wenn sie beispielsweise als Sanitätshelfer bei Festen im Einsatz sind oder anderweitig aktiv sind. Unterstützen Sie uns!

Das Rote Kreuz an Rems und Murr bietet eine Vielzahl an Erste-Hilfe-Kursen an: Ausbildung, Fortbildung und Kurse speziell für Ihren Wunsch. Schauen Sie sich um und buchen Sie das passende Angebot.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zu Hause nie allein. Informieren Sie sich bei uns.

Das DRK Rems-Murr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, in den Bereichen Krankentransport und Mobile Dienste an. Sprecht uns an!

Das Rote Kreuz an Rems und Murr bietet eine Vielzahl an Erste-Hilfe-Kursen an: Ausbildung, Fortbildung und Kurse speziell für Ihren Wunsch. Schauen Sie sich um und buchen Sie das passende Angebot.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zu Hause nie allein. Informieren Sie sich bei uns.

Das DRK Rems-Murr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, in den Bereichen Krankentransport und Mobile Dienste an. Sprecht uns an!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Viele Ältere meinen, im Alter ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um sicher wohnen zu können. Das Betreute Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Das DRK betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in der Tagespflege. In den behinderten- und rollstuhlgerechten Räumen werden sie wochentags betreut, verpflegt und gefördert.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Viele Ältere meinen, im Alter ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um sicher wohnen zu können. Das Betreute Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Das DRK betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in der Tagespflege. In den behinderten- und rollstuhlgerechten Räumen werden sie wochentags betreut, verpflegt und gefördert.

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist mit seiner Notfallrettung für die rund 423.000 Einwohner und zahlreichen Besucher im Rems-Murr-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Wir! Für Sie!

Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Das DRK macht mobil! Wir fahren Sie ins Krankenhaus, zum Arzt oder zu Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Einkaufsservice, Fahrdienste und Schülerbegleitung an und liefern "Essen auf Rädern" aus.

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist mit seiner Notfallrettung für die rund 423.000 Einwohner und zahlreichen Besucher im Rems-Murr-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Wir! Für Sie!

Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Das DRK macht mobil! Wir fahren Sie ins Krankenhaus, zum Arzt oder zu Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Einkaufsservice, Fahrdienste und Schülerbegleitung an und liefern "Essen auf Rädern" aus.

Veranstaltungen

·

Ehrenamt im Fokus: 2000 Jahre Einsatz für das DRK

Das Foto zeigt - stellvertretend für alle Ehrenamtlichen - den Kreisgeschäftsführer Sven Knödler (links) mit DRK-Präsidenten Dr. Richard Sigel (rechts) mit Kreisbereitschaftsleiter Heiko Fischer, dem neben sieben weiteren Personen 2020 die DRK-Ehrenplakette des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e.V. verliehen wurde. Foto: Siekmann / DRK Rems-Murr

2020 konnte es keinen DRK-Ehrungsabend geben. Nun hat sich der Kreisverband auf andere Art bei seinen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankt.

Der DRK-Ehrungsabend ist ein geselliger Abend mit Showeinlage. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ehrenamtliche aus dem Kreis treffen sich, tauschen sich aus. Sie und ihre Leistung für die Mitmenschen stehen im Mittelpunkt. Es wird viel gelacht – und gelobt. Dieses beliebte Event des DRK Rems-Murr musste 2020 Corona-bedingt ausfallen – wie so viele andere Veranstaltungen. Das DRK hat sich etwas Besonderes einfallen lassen.

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft und regional sehr stark verwurzelt. Die Mitglieder der 26 Ortsvereine unterstützen ihre Mitmenschen und helfen ihnen. Sie engagieren sich in ihrem Ortsverein für ihre Heimat und ihren Landkreis. Die Ehrenamtlichen sind Leistungsträger – nicht nur bei Einsätzen und Sanitätsdiensten. Sie sind als Gruppen- und Übungsleiter aktiv und bilden Menschen aus. Sie bieten Gymnastik und Yoga sowie Erste Hilfe-Angebote in Kindergärten und Schulen an. Übungsleiter besuchen Senioren, die Gesellschaft suchen. Das Rote Kreuz bildet Babysitter aus und ehrenamtliche Expertinnen stehen Eltern und Senioren mit vielen Angeboten zur Seite.

Größtmögliche Sicherheit für unsere Beschäftigten und unsere Kunden

Auch die hauptamtlichen Mitarbeiter haben 2020, in dem der Fokus vor allem auf der Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie lag, überragende Arbeit geleistet. „Es ist uns gemeinsam gelungen, frühzeitig infektionsschützende Maßnahmen einzuleiten, die unsere Mitarbeiter konsequent umgesetzt haben. Damit haben wir die größtmögliche Sicherheit für unsere Beschäftigten gewährleistet und gleichzeitig das Wohl unserer Kunden und Patienten im Blick gehabt“, bedankt sich DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler.

„Sowohl unsere Ehrenamtlichen als auch unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Spezialisten mit Herz. Im Alltag und besonders auch im Notfall ist auf sie Verlass“, betont DRK-Präsident Dr. Richard Sigel. Auch wenn das Corona-Virus das DRK vor Herausforderungen stellt, neue Hygienekonzepte notwendig macht und Abläufe ständig angepasst werden müssen, haben alle Menschen, die sich für das DRK engagieren, erneut ihren großen Wert für die Gesellschaft demonstriert. Als Beispiele nannte Dr. Richard Sigel die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes, der Sozialarbeit und der Pflege sowie den Einsatz der Ehrenamtlichen im Corona-Schnelltestzentrum. „Für einen Moment wollen wir das Scheinwerferlicht auf unsere Mitarbeiter, Helfer, Unterstützer, Kümmerer, Tröster und Anpacker werfen, um ihr herausragendes Engagement zu würdigen.“

"Verbundenheit und Solidarität mit unserer Heimat"

Für ihren Einsatz für die Region bedankt sich das DRK in diesem Jahr mit Gutscheinen aus der Region. Die diesjährigen Jubilare und Trägerinnen und Träger der DRK-Ehrenplakette des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e.V. sowie langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten Remstal-Gutscheine, die sie bei rund 130 Gastronomie- und Weinbaubetrieben sowie einigen Kultur- und Freizeitanbietern im Remstal einlösen können. Statt eines großen Events können die Geehrten nun im kleinen Kreis ihre Auszeichnung genießen. „Damit setzen wir als Rotes Kreuz im Rems-Murr-Kreis ein weiteres Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit unserer Heimat“, so Präsident Dr. Richard Sigel.

Stellvertretend für den großartigen Einsatz aller Kräfte des DRK im Kreis dankte Präsident Dr. Richard Sigel besonders DRK-Kreisbereitschaftsleiter Heiko Fischer für sein herausragendes Engagement. Heiko Fischer ist einer von acht Ehrenamtlichen, die 2020 mit der DRK-Ehrenplakette des DRK-Kreisverbandes ausgezeichnet wurden. Wie so viele andere Rotkreuzler packt Heiko Fischer mit an, hilft, gestaltet, organisiert und geht voran, will Dinge besser machen, so Dr. Sigel. „Persönlichkeiten und Fachkräfte wie Heiko Fischer an Bord zu haben, ist für unsere Hilfsorganisation von unschätzbarem Wert, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, im Notfall zu helfen, gesellschaftlich aktiv zu sein und ein breites Angebot für alle Menschen zu machen.“

Das DRK steht auf einem breiten Fundament

„Wir haben langjährige verdienstvolle Mitglieder wie Ilse Blessing, Heide Hofmann, Magdalena Tschismar und Waldemar Weidner ausgezeichnet“, bedankt sich Sven Knödler. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr auch vier jüngere Helfer, die teils schon seit fast 20 Jahren das Rote Kreuz tragen, für ihre großartigen Verdienste auf Orts- und Kreisverbandsebene auszeichnen können. Neben Heiko Fischer sind dies Christoph Gabler, Martin Maier und Michael Filippi jr.“ Dies zeige das breite Fundament, auf dem das DRK steht, so Knödler. „Wir sind im und für den Kreis aktiv und hier tief verwurzelt. Das macht uns stolz.“

Der DRK-Kreisverband bedankt sich bei 57 Menschen, die sich für ihren DRK-Ortsverein und ihren Landkreis einbringen. Zusammen bringen sie es auf rund 2000 Dienstjahre. Außerdem wurden mehr als 40 hauptamtliche Mitarbeiter für ihr Dienstjubiläum und ihre wertvolle Arbeit für das DRK ausgezeichnet.

Der Kreisverband Rems-Murr bedankt sich bei:

Für 25 Jahre: Tobias Göbel, Axel Borsdorf, Katharina Thiem, Alexander Schäfer, Katja Kreuzer, Silvia Steininger, Corinna Steininger, Elke Bärlin, Inge Mayer, Klaus Schwaderer, Ulf Schmid, Jan Mahne, Andreas Esters, Gernot Hausmann, Nina Kramer, Alexandra Wagenknecht.

Für 30 Jahre: Michael Kunz, Simone Hausmann

Für 35 Jahre: Iris Schoch, Thorsten Schubert, Renate Keller, Margarete Sauerzapf, Brigitte Walz, Sybille Fezer, Karin Nachtrieb

Für 40 Jahre: Klaus Hans Otto Käfer, Uwe Schoch, Maria Grokenberger, Werner Steininger, Rüdiger Nossol, Heike Steinicke, Ute Bauer, Erika Lenz, Jochen Reinhardt

45 Jahre: August Weiss, Dieter Kollross, Dietmar Walter, Dr. Konrad Scherer

Für 50 Jahre: Karl Knödler, Walter Kolb, Josef Herbert, Jürgen Bähne, Hermann Idler

Für 55 Jahre: Horst Heinrich, Annemarie Lipps

Für 60 Jahre: Rolf Metzger, Wolfgang Dietrich, Siegfried Idler, Martha Daum

Für 70 Jahre: Magdalena Tschismar


Die DRK-Ehrenplakette des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e.V. erhielten:

Ilse Blessing, Michael Filippi jr., Heiko Fischer, Christoph Gabler, Heide Hofmann, Martin Maier, Magdalena Tschismar und Waldemar Weidner.
 

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des DRK helfen in Notsituationen. Hunderte von Ehrenamtlichen sind bei uns im Kreis aktiv. Sie setzen sich für andere ein und finden in der Gemeinschaft Freunde. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des DRK. Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit spannenden Aktivitäten. Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt.

Ob vielfältige Aktivitäten des Jugendrotkreuz, Babysitter-Ausbildung, Schulsanitätsdienst oder Kurse für Eltern und Kinder: Entdecken Sie die Angebote des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V..

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des DRK helfen in Notsituationen. Hunderte von Ehrenamtlichen sind bei uns im Kreis aktiv. Sie setzen sich für andere ein und finden in der Gemeinschaft Freunde. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des DRK. Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit spannenden Aktivitäten. Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt.

Ob vielfältige Aktivitäten des Jugendrotkreuz, Babysitter-Ausbildung, Schulsanitätsdienst oder Kurse für Eltern und Kinder: Entdecken Sie die Angebote des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V..

Bewegungsprogramme werden immer wichtigerer für jene Menschen, die mit Erkrankungen aktiv bleiben oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim DRK sind Sie richtig.

Unsere neue "Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis" will Projekte und Initiativen des DRK im Kreis nachaltig fördern und unterstützen. Motto: Deine Hilfe bleibt!

Über die Ersthelfer-Alarmierungs-App "Corhelper" können sich qualifizierte Helferinnen und Helfer registrieren, um im Notfall als ehrenamtliche Ersthelfer Menschen zu reanimieren - und Leben zu retten.

Bewegungsprogramme werden immer wichtigerer für jene Menschen, die mit Erkrankungen aktiv bleiben oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim DRK sind Sie richtig.

Unsere neue "Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis" will Projekte und Initiativen des DRK im Kreis nachaltig fördern und unterstützen. Motto: Deine Hilfe bleibt!

Über die Ersthelfer-Alarmierungs-App "Corhelper" können sich qualifizierte Helferinnen und Helfer registrieren, um im Notfall als ehrenamtliche Ersthelfer Menschen zu reanimieren - und Leben zu retten.

Das Projekt „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ will über die Gefahren eines Herzinfarkts aufklären und die Menschen sensibilisieren. Starten Sie Ihre Veranstaltung mit uns!

Im virtuellen Rettungswagen präsentieren wir kindgerecht ein modernes Einsatzfahrzeug. Wir bringen das Jugendrotkreuz ins Kinder-, Kita- und Klassenzimmer. Steigt ein!

Aus- und Fortbildungen, Versicherungen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Miete: Den überwiegenden Teil ihrer Ausgaben erwirtschaften unsere Ortsvereine durch Spenden und Fördermitgliederbeiträge sowie durch aktive Leistungen wie Sanitätsdienste, Erste Hilfe-Kurse und Blutspende-Aktionen.

Das Projekt „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ will über die Gefahren eines Herzinfarkts aufklären und die Menschen sensibilisieren. Starten Sie Ihre Veranstaltung mit uns!

Im virtuellen Rettungswagen präsentieren wir kindgerecht ein modernes Einsatzfahrzeug. Wir bringen das Jugendrotkreuz ins Kinder-, Kita- und Klassenzimmer. Steigt ein!

Aus- und Fortbildungen, Versicherungen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Miete: Den überwiegenden Teil ihrer Ausgaben erwirtschaften unsere Ortsvereine durch Spenden und Fördermitgliederbeiträge sowie durch aktive Leistungen wie Sanitätsdienste, Erste Hilfe-Kurse und Blutspende-Aktionen.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie die Rotkreuz-Arbeit im Rems-Murr-Kreis

Spenden Sie Ihren Wunschbetrag für Menschen in Not:

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende