Ersthelfer werden, Leben retten!

Werden Sie Lebensetter: Ersthelfer-App “Corhelper” laden, registrieren lassen und Leben retten!

Ersthelfer werden, Leben retten!

FSJ!

"Gemeinsam Gutes Tun!" Wir bieten ein FSJ bei den Mobilen Diensten sowie beim Krankentransport an.

FSJ!

Fördermitglied werden!

Fördermitglieder unterstützen Bereitschaften, JRK und Angebote für Familien & Senioren.

Fördermitglied werden!

Damit das Leben im Rems-Murr-Kreis gewinnt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen und bietet eine Gemeinschaft. In unserer Heimat sind haupt- und ehrenamtliche Kräfte 24 Stunden täglich im Einsatz. Mit 9 Rettungswachen sorgen wir für Sicherheit. Mehrere Hundert ausgebildete ehrenamtliche Einsatzkräfte in 26 Ortsvereinen sind für die Menschen da. Unser Team bringt Kinder in die Schule, befördert Menschen mit Behinderungen. Wir pflegen Menschen und bilden Menschen in Erster Hilfe aus. Unser Sanitätsdienst sorgt für sichere Veranstaltungen. Wir sind an Schulen und Kindergärten präsent, bieten begleitete Ausflüge und Reisen an. Wir machen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren.

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Angebote und Leistungen. Sie wollen mitmachen? Gerne! Sprechen Sie uns an und nehmen Kontakt zu uns auf. Wir sind auch an attraktiver Arbeitgeber! Sie wollen helfen? Werden Sie Fördermitglied!

Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Das DRK sucht engagierte Mitarbeiter und Helfer im Haupt- und Ehrenamt. Hier können Sie sich unter anderem über aktuelle Stellenanzeigen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die ehren- und hauptamlichen Helfer und Mitarbeiter des DRK an Rems und Murr unterstützen und helfen den Menschen vor Ort. Dafür brauchen wir jederzeit neue Helfer. Unterstützen Sie uns! Machen Sie mit!

Rund 1500 ehrenamtliche DRKler engagieren sich im Rems-Murr-Kreis für Kranke und Verletzte, wenn sie beispielsweise als Sanitätshelfer bei Festen im Einsatz sind oder anderweitig aktiv sind. Unterstützen Sie uns!

Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Das DRK sucht engagierte Mitarbeiter und Helfer im Haupt- und Ehrenamt. Hier können Sie sich unter anderem über aktuelle Stellenanzeigen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die ehren- und hauptamlichen Helfer und Mitarbeiter des DRK an Rems und Murr unterstützen und helfen den Menschen vor Ort. Dafür brauchen wir jederzeit neue Helfer. Unterstützen Sie uns! Machen Sie mit!

Rund 1500 ehrenamtliche DRKler engagieren sich im Rems-Murr-Kreis für Kranke und Verletzte, wenn sie beispielsweise als Sanitätshelfer bei Festen im Einsatz sind oder anderweitig aktiv sind. Unterstützen Sie uns!

Das Rote Kreuz an Rems und Murr bietet eine Vielzahl an Erste-Hilfe-Kursen an: Ausbildung, Fortbildung und Kurse speziell für Ihren Wunsch. Schauen Sie sich um und buchen Sie das passende Angebot.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zu Hause nie allein. Informieren Sie sich bei uns.

Das DRK Rems-Murr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, in den Bereichen Krankentransport und Mobile Dienste an. Sprecht uns an!

Das Rote Kreuz an Rems und Murr bietet eine Vielzahl an Erste-Hilfe-Kursen an: Ausbildung, Fortbildung und Kurse speziell für Ihren Wunsch. Schauen Sie sich um und buchen Sie das passende Angebot.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zu Hause nie allein. Informieren Sie sich bei uns.

Das DRK Rems-Murr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, in den Bereichen Krankentransport und Mobile Dienste an. Sprecht uns an!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Viele Ältere meinen, im Alter ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um sicher wohnen zu können. Das Betreute Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Das DRK betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in der Tagespflege. In den behinderten- und rollstuhlgerechten Räumen werden sie wochentags betreut, verpflegt und gefördert.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Viele Ältere meinen, im Alter ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um sicher wohnen zu können. Das Betreute Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Das DRK betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in der Tagespflege. In den behinderten- und rollstuhlgerechten Räumen werden sie wochentags betreut, verpflegt und gefördert.

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist mit seiner Notfallrettung für die rund 423.000 Einwohner und zahlreichen Besucher im Rems-Murr-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Wir! Für Sie!

Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Das DRK macht mobil! Wir fahren Sie ins Krankenhaus, zum Arzt oder zu Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Einkaufsservice, Fahrdienste und Schülerbegleitung an und liefern "Essen auf Rädern" aus.

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist mit seiner Notfallrettung für die rund 423.000 Einwohner und zahlreichen Besucher im Rems-Murr-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Wir! Für Sie!

Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Das DRK macht mobil! Wir fahren Sie ins Krankenhaus, zum Arzt oder zu Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Einkaufsservice, Fahrdienste und Schülerbegleitung an und liefern "Essen auf Rädern" aus.

Veranstaltungen

·

Gartenschau: Die Schorndorfer sind seit Monaten vier Tage die Woche im Dienst

Foto: Siekmann / DRK RM

5000 Stunden. Das ist Ende August die Zwischenbilanz für den DRK-Sanitätsdienst bei der Gartenschau in Schorndorf. Respekt für diesen Einsatz - im doppeltem Sinn!

Mit Start der Remstalgartenschau im Mai begann für den DRK-Ortsverein Schorndorf ein Sanitätsdienst-Marathon. Da die Daimlerstadt ihren Gästen viel bietet, es kostenpflichtige Gartenschau-Bereiche gibt und sich das Areal nicht nur auf die Innenstadt konzentriert, ist ein sanitätsdienstliche Absicherung Pflicht, mit mindestens fünf Helfern, die im Notfall schnell eingreifen und Menschen helfen können. Diesen Dienst hat der DRK-Ortsverein Schorndorf gerne übernommen. Von Donnerstag bis Sonntag sind somit grundsätzlich jeden Tag fünf ehrenamtliche Helfer mit zwei Einsatzfahrzeugen ab Vormittag bis in die Abendstunden unterwegs und die Sanitätszentrale, die das DRK im Flex Fonds-Gebäude in der Friedensstraße in unmittelbarer Nähe des Schlossparks einrichten durfte, ist besetzt. Dort ist alles vorhanden, um Patienten zu versorgen.
Manchmal hilft auch "Wange streicheln"
Große Zwischenfälle gab es bisher nicht, so Bereitschaftsleiter Sepp Herbert. Aber Kreislaufbeschwerden, Wespenstiche, Zeckenbisse, Brüche, Schürfwunden und andere leichte Verletzungen haben sie bisher verarzten können. Die Behandlung reicht von „Wange streicheln“ bis hin zu medizinischer Erstversorgung mit sofortigem Abtransport ins Klinikum. Somit unterstützen sie den regulären Rettungsdienst. Über Funk sind die Helfer verbunden und können ihre Einsätze koordinieren, außerdem gibt es Notfallhandys. Sepp Herbert war an der Erstellung der Sicherheitspläne beteiligt. Beginnt die Schicht, informiert das DRK die Integrierte Leitstelle in Waiblingen. Das große Gesamtgebiet der Gartenschau machte eine Beteiligung des DRK notwendig und ein Pool von Ehrenamtlichen Helfern leistet seit Monaten fleißig Dienste. Die Einsatzstunden gehen bereits in die Tausende. „Die Gartenschau in Schorndorf zieht“, freut sich Herbert, was natürlich mit einem erhöhten Einsatz der Helfer verbunden ist. Von den Besuchern gibt es positive Rückmeldungen. „Ihr wart sofort da“, freut sich eine Frau, die Kreislaufbeschwerden hatte. „Das kommt unheimlich gut an“, ist sich Herbert sicher, der mit seinen Dienstplänen mitunter „am jonglieren“ ist, damit jeder Dienst mit fünf Helfern besetzt ist und für den Notfall weitere abrufbereite Kräften bereitstehen. 19 bis 70 Jahre zählen die Helfer. Auch das Jugendrotkreuz schaut gerne vorbei. Er ist stolz auf den guten Ausbildungsstand seiner Leute, die alle eine Sanitätsdienstausbildung durchlaufen haben. „Wir können alle Schichten mit einem Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten und manchmal sogar mit einem Notfallsanitäter bestücken“, so Herbert. Weil auch hauptamtliche Kräfte oft auch in ihrer Freizeit noch ehrenamtlich aktiv sind, sind mitunter auch echte Profis auf Streife.
Den Rettungsdienst entlasten
Herbert weist auf ein Abkommen mit lokalen Ärzten hin. Menschen mit leichten oder mittleren Verletzungen bringt das DRK im Notfall in die Praxen der Hausärzte, wo sie untersucht werden können. „So werden Rettungsdienst und Notaufnahme sinnvoll entlastet. Das finde ich klasse“, sagt Herbert. Insgesamt ist der Bereitschaftsleiter sehr stolz auf das DRK-Team. „Wir konnten bisher alle Dienste mit eigenen Kräften besetzen!“ Er hat nicht nur das Wohl der Besucher der Gartenschau im Blick, sondern auch das der Ehrenamtlichen. „Wir müssen unsere Helfer bei Laune halten“, stellt Herbert fest. Mit jedem Dienst verdienen die Helfer eine Kleinigkeit, doch Herbert setzt und sorgt auch für andere Zeichen der Wertschätzung, was bereits bei der Verpflegung anfängt. Durchschnittlich acht Erste-Hilfe-Leistungen haben die Helfer am Tag, berichtet der Daimlerstadt-DRKler. „Mir ist noch nicht langweilig geworden“, so Herbert, obwohl es auch mal ruhige Stunden für die Helfer gebe. „Es macht Spaß!“ Ist in Schorndorf mehr los, sind auch mehr Helfer auf den Beinen. Die Zusammenarbeit mit den Partnern funktioniere hervorragend. Sind Veranstaltungen außerhalb, beispielsweise am Grafenberg, dann ist das DRK vor Ort.
„Das liegt in der Verantwortung von uns allen!“
Bei einem Kontrollgang mit Herbert und DRKler Joshua Krall gibt es keinen Vorfall. Der junge Mann misst knapp zwei Meter und ist seit sechs Jahren beim DRK – und hat bereits viele Dienste während der Gartenschau geleistet. Das sind Aufgaben, bei denen man einfach mitmachen muss, sagt er. Auch so ein straffes Programm wie die Gartenschau müsse das DRK vor Ort meistern. Jeder müsse seinen Beitrag leisten, „das liegt in der Verantwortung von uns allen!“ Zwischen den Einsätzen könne man es sich als Helfer auch mal gutgehen lassen. Wenn dann wieder etwas passiert, sind sie da. Angst vor schwierigen Einsätzen hat er nicht. Er hat eine gute Ausbildung genossen, und im wenn sie mal überfordert sein sollten, stehen die Profis vom Rettungsdienst bereit und könnten übernehmen. Und so endet der Rundgang ohne Zwischenfall. Herbert und Krall kehren in die Zentrale zurück. Wenn etwas passiert, stehen sie bereit.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des DRK helfen in Notsituationen. Hunderte von Ehrenamtlichen sind bei uns im Kreis aktiv. Sie setzen sich für andere ein und finden in der Gemeinschaft Freunde. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des DRK. Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit spannenden Aktivitäten. Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt.

Ob vielfältige Aktivitäten des Jugendrotkreuz, Babysitter-Ausbildung, Schulsanitätsdienst oder Kurse für Eltern und Kinder: Entdecken Sie die Angebote des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V..

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des DRK helfen in Notsituationen. Hunderte von Ehrenamtlichen sind bei uns im Kreis aktiv. Sie setzen sich für andere ein und finden in der Gemeinschaft Freunde. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des DRK. Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit spannenden Aktivitäten. Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt.

Ob vielfältige Aktivitäten des Jugendrotkreuz, Babysitter-Ausbildung, Schulsanitätsdienst oder Kurse für Eltern und Kinder: Entdecken Sie die Angebote des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V..

Bewegungsprogramme werden immer wichtigerer für jene Menschen, die mit Erkrankungen aktiv bleiben oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim DRK sind Sie richtig.

Unsere neue "Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis" will Projekte und Initiativen des DRK im Kreis nachaltig fördern und unterstützen. Motto: Deine Hilfe bleibt!

Über die Ersthelfer-Alarmierungs-App "Corhelper" können sich qualifizierte Helferinnen und Helfer registrieren, um im Notfall als ehrenamtliche Ersthelfer Menschen zu reanimieren - und Leben zu retten.

Bewegungsprogramme werden immer wichtigerer für jene Menschen, die mit Erkrankungen aktiv bleiben oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim DRK sind Sie richtig.

Unsere neue "Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis" will Projekte und Initiativen des DRK im Kreis nachaltig fördern und unterstützen. Motto: Deine Hilfe bleibt!

Über die Ersthelfer-Alarmierungs-App "Corhelper" können sich qualifizierte Helferinnen und Helfer registrieren, um im Notfall als ehrenamtliche Ersthelfer Menschen zu reanimieren - und Leben zu retten.

Das Projekt „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ will über die Gefahren eines Herzinfarkts aufklären und die Menschen sensibilisieren. Starten Sie Ihre Veranstaltung mit uns!

Im virtuellen Rettungswagen präsentieren wir kindgerecht ein modernes Einsatzfahrzeug. Wir bringen das Jugendrotkreuz ins Kinder-, Kita- und Klassenzimmer. Steigt ein!

Aus- und Fortbildungen, Versicherungen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Miete: Den überwiegenden Teil ihrer Ausgaben erwirtschaften unsere Ortsvereine durch Spenden und Fördermitgliederbeiträge sowie durch aktive Leistungen wie Sanitätsdienste, Erste Hilfe-Kurse und Blutspende-Aktionen.

Das Projekt „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ will über die Gefahren eines Herzinfarkts aufklären und die Menschen sensibilisieren. Starten Sie Ihre Veranstaltung mit uns!

Im virtuellen Rettungswagen präsentieren wir kindgerecht ein modernes Einsatzfahrzeug. Wir bringen das Jugendrotkreuz ins Kinder-, Kita- und Klassenzimmer. Steigt ein!

Aus- und Fortbildungen, Versicherungen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Miete: Den überwiegenden Teil ihrer Ausgaben erwirtschaften unsere Ortsvereine durch Spenden und Fördermitgliederbeiträge sowie durch aktive Leistungen wie Sanitätsdienste, Erste Hilfe-Kurse und Blutspende-Aktionen.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie die Rotkreuz-Arbeit im Rems-Murr-Kreis

Spenden Sie Ihren Wunschbetrag für Menschen in Not:

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende