·

Spätsommertreff der Flüchtlingshilfe mit bemerkenswerten Filmbeitrag "Verborgene Heldinnen!"

Der diesjährige Spätsommertreff des “Koordinierungskreises Ehrenamt Flüchtlingshilfe im Rems-Murr-Kreis” fand am 15. Oktober in der Lehenbachhalle in Winterbach statt und bot ein besonderes Highlight: die Filmpremiere der kurzen Dokumentation „Verborgene Heldinnen“, die die Integrationswege von sechs Frauen aus sechs Ländern zeigt. Die porträtierten Frauen sind Rola Burghol aus dem Libanon (Weinstadt), Laila Aljeratly-Junge aus Syrien (Kaisersbach), Nyima Keita aus Gambia (Kernen), Selamawit Tesfamichael aus Eritrea (Remshalden), Dr. Julia Matveyeva aus der Ukraine (Spiegelberg) und Rezna Aziz aus dem Irak (Auenwald). 

Der Film wurde von der Stiftung Kreissparkasse Waiblingen mit 10.000 € gefördert und von Ivan Mandic, Filmemacher der Esslinger Produktionsfirma Orange Sky, produziert. Diese Frauen zeigen eindrucksvoll, was mit Mut, Vertrauen und harter Arbeit erreicht werden kann, und sind Vorbilder für andere geflüchtete Frauen sowie für die gesamte Aufnahmegesellschaft. 

Der Film berührte die rund 120 Anwesenden beim Premierenabend zutiefst, es flossen Tränen, es gab aber auch große Begeisterung, die in den anschließenden Reden von Dr. Peter Zaar, stellvertretender Landrat, Matthias Kolb, Leiter des Hauptamts Winterbach, und Jörg Schuber, Teamleiter Flüchtlingssozialarbeit beim DRK, gewürdigt wurde. Jörg Schuber fragte in die Runde: „Warum versuchen wir nicht, mit dem Herzen zu sehen, welchen Mut und welches Vertrauen es Menschen kostet, ihre Heimat zu verlassen und uns ihr Leben anzuvertrauen? Der Mut liegt auf beiden Seiten – um Grenzen zu öffnen und zu überschreiten. Damit meine ich nicht nur Landesgrenzen, sondern vor allem die in den Herzen und Köpfen.“ 

Seit der Pensionierung von Christiane Edelmann vertritt Jörg Schuber den Kreisverband als Ehrenamtsbegleiter in der Flüchtlingshilfe, unterstützt von einem kleinen, trägerübergreifenden Koordinierungskreis, bestehend aus Juliane Beckhoff (Fachstelle Ehrenamt Flucht und Migration, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz), Annika Schlotterbeck (Flüchtlingssozialarbeit, Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis), Melanie Burkhardt (Bereich Migration und Flüchtlingshilfe, Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis), Sandra Kreb (Integrationsbeauftragte und Ehrenamtsförderin, Ausländeramt Landratsamt Rems-Murr-Kreis) und Harald Luttmann (Koordination Integrationsmanagement, Fachbereich Flüchtlingsunterbringung und -betreuung, Sozialmanagement und Integration, Ausländeramt Landratsamt Rems-Murr-Kreis). 

 „Forum Ehrenamt“

Dieses Team trifft sich regelmäßig und organisiert jährlich zwei größere Veranstaltungen für Ehrenamtliche: Im Frühjahr das „Forum Ehrenamt“ mit Schulungs- und Vernetzungscharakter an wechselnden Orten im Kreis, im Herbst den Spätsommertreff als herzliches Dankeschön für das Engagement der Helferinnen und Helfer. Der Film zeigte zudem, dass Integration besonders gut gelingt, wenn alle an einem Strang ziehen, sich gegenseitig fördern, über Unterschiede hinweg gemeinsame Werte wie Zusammenhalt, Selbstbestimmung, Freiheit und Lebenszufriedenheit leben und Hindernisse gemeinsam überwinden. Besonders bewegend war auch der Beitrag von Eva Jaqueline Beck, einer hochbetagten Ehrenamtlichen aus Remshalden, der verdeutlichte, dass Engagement einen Unterschied machen kann.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende