Ersthelfer werden, Leben retten!

Werden Sie Lebensetter: Ersthelfer-App “Corhelper” laden, registrieren lassen und Leben retten!

Ersthelfer werden, Leben retten!

FSJ!

"Gemeinsam Gutes Tun!" Wir bieten ein FSJ bei den Mobilen Diensten sowie beim Krankentransport an.

FSJ!

Fördermitglied werden!

Fördermitglieder unterstützen Bereitschaften, JRK und Angebote für Familien & Senioren.

Fördermitglied werden!

Damit das Leben im Rems-Murr-Kreis gewinnt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen und bietet eine Gemeinschaft. In unserer Heimat sind haupt- und ehrenamtliche Kräfte 24 Stunden täglich im Einsatz. Mit 9 Rettungswachen sorgen wir für Sicherheit. Mehrere Hundert ausgebildete ehrenamtliche Einsatzkräfte in 26 Ortsvereinen sind für die Menschen da. Unser Team bringt Kinder in die Schule, befördert Menschen mit Behinderungen. Wir pflegen Menschen und bilden Menschen in Erster Hilfe aus. Unser Sanitätsdienst sorgt für sichere Veranstaltungen. Wir sind an Schulen und Kindergärten präsent, bieten begleitete Ausflüge und Reisen an. Wir machen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren.

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Angebote und Leistungen. Sie wollen mitmachen? Gerne! Sprechen Sie uns an und nehmen Kontakt zu uns auf. Wir sind auch an attraktiver Arbeitgeber! Sie wollen helfen? Werden Sie Fördermitglied!

Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Das DRK sucht engagierte Mitarbeiter und Helfer im Haupt- und Ehrenamt. Hier können Sie sich unter anderem über aktuelle Stellenanzeigen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die ehren- und hauptamlichen Helfer und Mitarbeiter des DRK an Rems und Murr unterstützen und helfen den Menschen vor Ort. Dafür brauchen wir jederzeit neue Helfer. Unterstützen Sie uns! Machen Sie mit!

Rund 1500 ehrenamtliche DRKler engagieren sich im Rems-Murr-Kreis für Kranke und Verletzte, wenn sie beispielsweise als Sanitätshelfer bei Festen im Einsatz sind oder anderweitig aktiv sind. Unterstützen Sie uns!

Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Das DRK sucht engagierte Mitarbeiter und Helfer im Haupt- und Ehrenamt. Hier können Sie sich unter anderem über aktuelle Stellenanzeigen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die ehren- und hauptamlichen Helfer und Mitarbeiter des DRK an Rems und Murr unterstützen und helfen den Menschen vor Ort. Dafür brauchen wir jederzeit neue Helfer. Unterstützen Sie uns! Machen Sie mit!

Rund 1500 ehrenamtliche DRKler engagieren sich im Rems-Murr-Kreis für Kranke und Verletzte, wenn sie beispielsweise als Sanitätshelfer bei Festen im Einsatz sind oder anderweitig aktiv sind. Unterstützen Sie uns!

Das Rote Kreuz an Rems und Murr bietet eine Vielzahl an Erste-Hilfe-Kursen an: Ausbildung, Fortbildung und Kurse speziell für Ihren Wunsch. Schauen Sie sich um und buchen Sie das passende Angebot.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zu Hause nie allein. Informieren Sie sich bei uns.

Das DRK Rems-Murr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, in den Bereichen Krankentransport und Mobile Dienste an. Sprecht uns an!

Das Rote Kreuz an Rems und Murr bietet eine Vielzahl an Erste-Hilfe-Kursen an: Ausbildung, Fortbildung und Kurse speziell für Ihren Wunsch. Schauen Sie sich um und buchen Sie das passende Angebot.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zu Hause nie allein. Informieren Sie sich bei uns.

Das DRK Rems-Murr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, in den Bereichen Krankentransport und Mobile Dienste an. Sprecht uns an!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Viele Ältere meinen, im Alter ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um sicher wohnen zu können. Das Betreute Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Das DRK betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in der Tagespflege. In den behinderten- und rollstuhlgerechten Räumen werden sie wochentags betreut, verpflegt und gefördert.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Viele Ältere meinen, im Alter ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um sicher wohnen zu können. Das Betreute Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Das DRK betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in der Tagespflege. In den behinderten- und rollstuhlgerechten Räumen werden sie wochentags betreut, verpflegt und gefördert.

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist mit seiner Notfallrettung für die rund 423.000 Einwohner und zahlreichen Besucher im Rems-Murr-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Wir! Für Sie!

Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Das DRK macht mobil! Wir fahren Sie ins Krankenhaus, zum Arzt oder zu Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Einkaufsservice, Fahrdienste und Schülerbegleitung an und liefern "Essen auf Rädern" aus.

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist mit seiner Notfallrettung für die rund 423.000 Einwohner und zahlreichen Besucher im Rems-Murr-Kreis rund um die Uhr im Einsatz. Wir! Für Sie!

Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Das DRK macht mobil! Wir fahren Sie ins Krankenhaus, zum Arzt oder zu Veranstaltungen. Außerdem bieten wir Einkaufsservice, Fahrdienste und Schülerbegleitung an und liefern "Essen auf Rädern" aus.

Veranstaltungen

·

Endlich wieder Praxis! Neue Sanitäter werden ausgebildet

Kürzlich konnten wir nach vielen Monaten endlich wieder mit der Ausbildung von neuen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern starten und den zweiten Helfergrundausbildung-Praxistag in diesem Jahr anbieten. Auch hier wurde ein individuelles Hygienekonzept erarbeitet; Dank an alle Beteiligten und besonders unseren Desinfektor.

Bei der Station „Erweiterte Erste-Hilfe“ wurde weniger praktisch geübt, sondern Fallbeispiele durchgesprochen. Mit den Gerätschaften an Bord des „Gerätewagen Sanität“ des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg sollten die Teams eine Auffangstelle aufbauen, sprich: Zelt aufstellen, einrichten und für die im Ernstfall wichtige Registrierung möglicher Verletzter sorgen. Gemeinsam musste auch wieder ein Stangengerüstzelt (SG 30) aufgebaut werden. Übung macht den Meister.  Bei einer Station klären DRKler über „Technik und Sicherheit“ auf und zeigen, was ein Krankentransportwagen und ein Fahrzeug „Technik und Sicherheit“ an Bord haben, wo sich die Gerätschaften befinden und vieles mehr.

Kurioses gab es auch: Toilettengänge im Gebäude des Kreisverbandes mussten per Funk angekündigt. Wohl eine Premiere beim DRK-Kreisverband. Statt eines gemeinsamen Essens wurden Lunchpakete verteilt.

Fazit: Es lief sehr gut, alle Vorgaben wurden eingehalten, bloß das gemeinsame Beisammensein kam etwas zu kurz. „Es gibt weiterhin großes Interesse, anderen helfen zu wollen und sich ausbilden zu lassen“, fassen die Verantwortlichen zusammen. „Die Leute wollen – gerade wegen Corona – etwas tun! Aber natürlich wird die gewohnte Ausbildung erschwert.

Wir freuen uns auf weitere Helferinnen und Helfer und zeitnah gibt es weitere Angebote! Infos hier und bei den Ortsvereinen!

Die Helfergrundausbildung ist eine Ausbildung, die für jeden HelferInnen im Katastrophenschutz verpflichtend ist. Sie soll Grundkenntnisse in den Bereichen Einsatz, Betreuung, Technik und Sicherheit und erweiterte Erste-Hilfe geben und den neuen HelferInnen einen Überblick über Einsatzmöglichkeit und über die Einsatzstärke sowie das vorhandene Material bieten. Sie gliedert sich in Online-Module und einen Praxistag für die angehenden Sanitäterinnen und Sanitäter.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des DRK helfen in Notsituationen. Hunderte von Ehrenamtlichen sind bei uns im Kreis aktiv. Sie setzen sich für andere ein und finden in der Gemeinschaft Freunde. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des DRK. Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit spannenden Aktivitäten. Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt.

Ob vielfältige Aktivitäten des Jugendrotkreuz, Babysitter-Ausbildung, Schulsanitätsdienst oder Kurse für Eltern und Kinder: Entdecken Sie die Angebote des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V..

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des DRK helfen in Notsituationen. Hunderte von Ehrenamtlichen sind bei uns im Kreis aktiv. Sie setzen sich für andere ein und finden in der Gemeinschaft Freunde. Machen Sie mit!

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des DRK. Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit spannenden Aktivitäten. Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt.

Ob vielfältige Aktivitäten des Jugendrotkreuz, Babysitter-Ausbildung, Schulsanitätsdienst oder Kurse für Eltern und Kinder: Entdecken Sie die Angebote des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V..

Bewegungsprogramme werden immer wichtigerer für jene Menschen, die mit Erkrankungen aktiv bleiben oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim DRK sind Sie richtig.

Unsere neue "Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis" will Projekte und Initiativen des DRK im Kreis nachaltig fördern und unterstützen. Motto: Deine Hilfe bleibt!

Über die Ersthelfer-Alarmierungs-App "Corhelper" können sich qualifizierte Helferinnen und Helfer registrieren, um im Notfall als ehrenamtliche Ersthelfer Menschen zu reanimieren - und Leben zu retten.

Bewegungsprogramme werden immer wichtigerer für jene Menschen, die mit Erkrankungen aktiv bleiben oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim DRK sind Sie richtig.

Unsere neue "Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes im Rems-Murr-Kreis" will Projekte und Initiativen des DRK im Kreis nachaltig fördern und unterstützen. Motto: Deine Hilfe bleibt!

Über die Ersthelfer-Alarmierungs-App "Corhelper" können sich qualifizierte Helferinnen und Helfer registrieren, um im Notfall als ehrenamtliche Ersthelfer Menschen zu reanimieren - und Leben zu retten.

Das Projekt „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ will über die Gefahren eines Herzinfarkts aufklären und die Menschen sensibilisieren. Starten Sie Ihre Veranstaltung mit uns!

Im virtuellen Rettungswagen präsentieren wir kindgerecht ein modernes Einsatzfahrzeug. Wir bringen das Jugendrotkreuz ins Kinder-, Kita- und Klassenzimmer. Steigt ein!

Aus- und Fortbildungen, Versicherungen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Miete: Den überwiegenden Teil ihrer Ausgaben erwirtschaften unsere Ortsvereine durch Spenden und Fördermitgliederbeiträge sowie durch aktive Leistungen wie Sanitätsdienste, Erste Hilfe-Kurse und Blutspende-Aktionen.

Das Projekt „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ will über die Gefahren eines Herzinfarkts aufklären und die Menschen sensibilisieren. Starten Sie Ihre Veranstaltung mit uns!

Im virtuellen Rettungswagen präsentieren wir kindgerecht ein modernes Einsatzfahrzeug. Wir bringen das Jugendrotkreuz ins Kinder-, Kita- und Klassenzimmer. Steigt ein!

Aus- und Fortbildungen, Versicherungen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Miete: Den überwiegenden Teil ihrer Ausgaben erwirtschaften unsere Ortsvereine durch Spenden und Fördermitgliederbeiträge sowie durch aktive Leistungen wie Sanitätsdienste, Erste Hilfe-Kurse und Blutspende-Aktionen.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie die Rotkreuz-Arbeit im Rems-Murr-Kreis

Spenden Sie Ihren Wunschbetrag für Menschen in Not:

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende