
Ansprechpartner
Steffen Schwendemann
Leiter Aus- und Fortbildung
Tel.: 07151 2002-91
Fax: 07151 98700-29
Mail: steffen.schwendemann(at)drk-rems-murr.de
Praktikum im Rettungsdienst

Der Alltag im Rettungsdienst ist anspruchsvoll. Egal wie stressig die Situation ist: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen genau, was zu tun ist. Das liegt an ihrem theoretischen Wissen und vor allem ihrer praktischen Handlungskompetenz, die wir im Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Rems-Murr e. V. von Beginn an vermitteln.
Im Rahmen des Praktikums vermitteln wir den angehenden Rettungshelfern/Rettungssanitätern diese notwendigen Fertigkeiten im Rettungsdienst. Selbstverständlich können alle notwendigen Inhalte des Ausbildungsplans erworben werden.
Jede unserer Rettungswachen ist mittlerweile auch Lehrrettungswache. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort sehen es als ihre Aufgabe, den Interessierten ein informatives und strukturiertes Praktikum zu ermöglichen.

Das Interesse an unseren Praktika ist groß. Was wir nicht bieten können, sind Praktika innerhalb der Formate BOGY/ BORS. Dazu fehlen uns im Rettungsdienst die Kapazitäten auf den Wachen und Fahrzeugen, da wir jedes Jahr auch eine erhebliche Anzahl an neuen NotfallsanitäterInnen ausbilden, die früh als dritte Kräfte an Bord der Rettungswagen mitfahren.
Daher richtet sich dieses Angebot vorrangig an aktive Mitglieder in unseren DRK-Ortsvereinen, die sich ausbilden lassen möchten und ggf. eine Karriere im Rettungsdienst anstreben.
Alle notwenigen Unterlagen (Praktikantenvereinbarung, ärztliche Bescheinigung für Praktikanten, Verpflichtung Dienstgeheimnis) erhalten Sie vor Praktikumsbeginn. Diese müssen vollständig ausgefüllt und unterschrieben rechtzeitig vor Praktikumsbeginn bei uns vorliegen.
Wir wollen Ihnen bzgl. des Praktikumsortes gerne entgegenkommen. Jedoch klappt dies je nach Auslastung unserer Rettungswachen in Backnang, Fellbach, Murrhardt, Schorndorf, Waiblingen, Welzheim und Winnenden nicht immer.