Arbeitskreis Notfalldarstellung
Ansprechpartnerin
Frau
Tanja Burgemeister
Leitung Notfalldarstellung
Mail: tanja.burgemeister(at)drk-rems-murr(dot)de
Das JRK im LV Baden-Württemberg ist bundesweit führend, was die Ausbildung und Arbeit im Bereich der Notfalldarstellung angeht.
Hier im DRK KV Rems-Murr gibt es ebenfalls seit vielen Jahren aktive JRKler, die sich regelmäßig zu Aus-und Fortbildungen im Bereich Notfalldarstellung treffen.
Um alle begeisterten Mimen und Schminker unter einen Hut zu bekommen und nicht an der Altersgrenze des JRK scheitern zu müssen, haben wir im Jahr 2013 einen Arbeitskreis gegründet, in dem auch Nicht-JRKler teilnehmen können. Wir sind offen für alle, die Spaß an der Notfalldarstellung haben. Aktuell ist es eine kleine, aber feine Gruppe aus JRKlern, Bereitschaftlern, DLRGlern und „freischaffenden Künstlern“.

Ansprechpartnerin
Frau
Heidrun Hellmuth
Jugendreferentin
Koordinatorin für
Kindergarten/Grundschule
Schulsanitätsdienst
Tel.: 07151 2002-81
Fax: 07151 2002-52
Mail: Heidrun.Hellmuth(at)drk-rems-murr.de
Was machen wir? Wir treffen uns regelmäßig freitags ab 18:30 Uhr im JRK-Raum des Kreisverbandes zu Ausbildungen oder auch nur zum gemütlichen Beisammensein (Termine im Jahresprogramm). Wir besuchen regelmäßig Fortbildungen auf Landesverbandsebene und unterstützen unsere Bereitschaften bei Ausbildungen und Übungen, indem wir die Verletztendarsteller nach Absprache schminken und entsprechend in das Übungsbild eingliedern. Mehrmals im Jahr unterstützen wir den Bereich Ausbildung des KV, in dem wir mit unserem Team an einem Trainingswochenende die Prüflinge der Sanitätsdienstausbildung unter realistischen Bedingungen auf ihre Prüfung vorbereiten, bei der wir natürlich auch die Mimen stellen.
Wer viel Freizeit hat, kann an den landesweit oder sogar auch bundesweit ausgeschriebenen Übungen als Mime teilnehmen. Es ist immer ein Riesen-Abenteuer mit viel Spaß und guter Laune. Manchmal auch ziemlich anstrengend. Wer nicht allzu gerne länger im Dreck liegen möchte, der kann als Mime oder Schminker bei nationalen oder auch internationalen Erste-Hilfe-Wettbewerben mitwirken. Manch einer aus unserer Truppe war schon als Mime beim Bundesentscheid der Bereitschaften dabei.
Was ist unser Ziel, unsere Aufgabe? Wir wollen mit unserem Können alle Hilfsorganisationen im Bereich der Ausbildung und bei Übungen unterstützen, damit die Helfer nicht erraten müssen, was ihr Patient jetzt hat, sondern durch das Darstellen von Erkrankungen und Verletzungen ihm die Möglichkeit geben, so realistisch wie möglich üben zu können.
Neugierig geworden?
Infos und Kontaktdaten gibt es bei Heidrun Hellmuth.